Unsere Geschichte

Die Biovum GmbH ist im Jahr 2006 auf dem Eggerhof in Salgen entstanden. Gegründet wurde diese von Philipp Egger und der Hosberg AG.

Der Eggerhof ist schon seit 1979 Mitglied beim Bioland Verband. Der Betrieb sowie auch die Biovum GmbH wirtschaften auch heute noch nach ökologischen Grundsätzen und sind Mitglied im Bioland Verband

begannen die Eggers Ihren Betrieb mit Milchviehaltung Getreide und Gemüsebau zu erweitern. Hierzu wurde eine Stallung für Bio-Legehennen errichtet und bezogen. Auch hier galt die Prämisse „artgerechte Tierhaltung nach ökologischen Grundsätzen“.

Errichtung eines weiteren Legehennenstalls und Gründung der Biovum GmbH

Gewinnung von verschiedenen Bio-Legehennenhaltern zur Erweiterung der Vermarktung

Errichtung der neuen Packstelle im Gewerbepark Salgen / Pfaffenhausen

Erweiterung der Produktionsflächen um ein Eiproduktewerk

Erweiterung der Packstelle im Gewerbepark

Heute ist die Biovum GmbH ein wichtiger Vermarkter für Bioland-Eier und Bioland-Flüssigeiprodukte. Getreu unserer Überzeugung vermarkten wir ausschließlich qualitativ hochwertige Bio Produkte aus tiergerechter Produktion. Wir versuchen unserer Aufgabe als Bindeglied zwischen Legehennenhalter und Kunde gerecht zu werden. Hierzu versuchen wir für unsere Vertragsbetriebe einen fairen Preis umzusetzen, sodaß es möglich ist ein gutes tiergerechtes, ökologisches Premiumprodukt zu erzeugen. Der Kunde hingegen profitiert von unserer langfristigen und konstanten Preisstrategie sowie natürlich auch von unseren qualitativ hochstehenden Produkten, für welche wir natürliche eine lückelose Rückverfolgbarkeit garantieren.

Philosophie

Was uns ausmacht: Qualität, Sicherheit & Verantwortung für Umwelt und Mensch.

Sicherheit

Dank vollständiger Rückverfolgbarkeit vom Hof bis zum Kunden ist eine Vermischung von Bio- und konventionellen Eiern ausgeschlossen – für maximale Sicherheit.

Qualität

Durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement sichern wir höchste Standards – flexibel anpassbar an individuelle Kundenwünsche und Verpackungsgrößen.

Klimaziele

Mit klar definierten Maßnahmen reduzieren wir Emissionen, Energie- und Ressourcenverbrauch – unter anderem durch Photovoltaik, alternative Antriebe und Mehrweggebinde.

Erfahrung

Unsere langjährige Erfahrung in der Bio-Ei-Produktion fließt in alle Prozesse ein – für optimale Qualität und eine enge, unterstützende Zusammenarbeit mit unseren Erzeugern.

Offene Stellen

Mitarbeitersortierung

Wir suchen Mitarbeiter die Freude am Umgang mit Lebensmitteln, technisches Interesse sowie eine gute Auffassungsgabe mitbringen. Zuverlässigkeit und das Verständnis für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sowie Hygienebewusstsein setzen wir voraus. Wir arbeiten in einem Team, welches den Biogedanken lebt. Trifft das auf dich zu? Dann bewirb dich bei uns.

Schick uns gern deine kompletten Bewerbungsunterlagen per E-Mail

Zertifizierungen

Als Ziel haben wir uns ein möglichst hohes Qualitätsniveau auf allen Stufen der Wertschöpfungskette gesetzt. 

Um diesem Unternehmensleitspruch gerecht zu werden, haben wir ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem aufgebaut. Hierfür werden sämtliche Arbeitsschritte immer wieder kontrolliert, bewertet und gegebenenfalls angepasst.

Um die Qualität unserer biologischen Produkte, und somit eine größtmögliche Sicherheit für unsere Kunden zu gewährleisten, beginnt die Kontrolle schon bei der Anlieferung der Eier. Diese setzt sich bis zum Verlassen unseres Unternehmens fort. Dafür tragen unsere qualifizierten, hochmotivierten Mitarbeiter Sorge. Zur weiteren Absicherung wurde ein externer QM-Berater in dieses System integriert.

Der IFS (international food standard) baut auf der bekannten Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2008 auf, und beinhaltet zusätzlich die Grundsätze der Guten Herstellungspraxis (Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, Wartung, Instandhaltung und Schulung) und HACCP. In die Version 4 wurden zusätzlich die aktuelle EU-

Gesetzgebung hinsichtlich des Umgangs mit Allergenen und gentechnisch veränderten Organismen (GVOs) eingearbeitet.

Die seit 1. Januar 2008 gültige Version 5 ist eine modifizierte Version, in der die Anforderungen klarer ausformuliert, aber auch zusätzliche sog. K.O.-Kriterien eingeführt wurden. Zudem wurde die Bewertungssystematik geändert.

Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden.

Die Genehmigung zur Verwendung eines Siegels wird vom Herausgeber reglementiert und ist an die Einhaltung gewisser Standards und Auflagen geknüpft. Die Einhaltung der Kriterien durch die Erzeuger soll durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Entnahme und Untersuchung von Warenproben gewährleistet werden. Überwacht wird die Einhaltung der Bestimmungen für alle Bio-Produkte in der EU durch die jeweils zuständige Öko-Kontrollstelle, bei Verwendung eines Verbandssiegels zusätzlich durch den jeweiligen Anbauverband.

Unsere Kontrollstelle ist die ABCert (DE-ÖKO 006), weiter haben wir Verbandsverträge mit Bioland, Naturland und dem

Partner / Links

Bioland

Bioland ist der größte und bekannteste Bioverband. Hier finden Sie alle Informationen über den Biolandbau.

Bio mit Gesicht

Hier können Sie anhand der Nummer auf dem Ei bzw. auf dem Produkt zurückverfolgen woher dieses kommt.

Was steht auf dem Ei

Dies ist die Internetseite des KAT e.V.. Auf dieser gibt es die Möglichkeit anhand der Printnummer herauszufinden wo ihr Ei herkommt. Unabhängig von der Haltungsform.

Futter

Eine Bio Legehenne legt dann geschmackvolle Eier, wenn sie täglich mit gutem Futter versorgt wird. Das Futter muss die Bedürfnisse der Henne optimal abdecken können. folgende Partner beliefern unsere Legehennenhalter mit hochstehendem Futter.

Campact

Campact ist eine Initiative, die sich gegen Gentechnik und Atomkraft einsetzt. Diese Initiative unterstützen wir sogst als möglich.

Hosberg

Hosberg AG ist unser Partnerunternehmen in der Schweiz. Hier handelt es sich wie auch bei der Biovum GmbH um ein reines Bio-Unternehmen.

Messen

Biofach Nürnberg

Anschauen und eintauchen!

Das Nürnberger Messezentrum wird zur weltgrößten Plattform für die Bio-Branche. Zuletzt trafen sich 2.557 Aussteller und

43.669 Fachbesucher zu BioFach, Weltleitmesse für Bio-Produkte, und der parallel stattfindenden Vivaness, Leitmesse für

Naturkosmetik und Wellness. Die Biofach ist somit die größte Bio-Messe der Welt.

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit unserem Team auf der Messe vertreten und freuen uns auf Ihren Besuch am Messestand.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Südback

Die Südback ist eine der begehrtesten und wichtigsten Trendmessen für das Bäcker- und Konditorenhandwerk in Deutschland.

Sie ist die Drehscheibe für den Austausch von Ideen, Meinungen und Informationen sowie für die Präsentation von Trends, Entwicklungen und technischen Innovationen.

Gerne erwarten wir Sie mit unserem Team auf unserem Messestand.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Aktuelles

Das Projekt Sandy. Um ein Zeichen gegen das sinnlose Töten von Küken zu setzen haben wir uns entschieden mit diesem Projekt die männlichen Tiere mit auf zu ziehen. Unterstützen Sie uns bei diesem Projekt damit wir dem Ziel das sinnlose Kükentöten zu beenden näher kommen.

Unsere Betriebe sind von diesem Skandal nicht betroffen.

Ansprechpartner

Philipp Egger

Maria Egger

Stellv. Geschäftsführung

Tel: +49 (0) 8265 22 600 0
Fax: +49 (0) 8265 22 600 99

E-Mail: m.egger@biovum.de

Elena Scholz

Leitung Qualitätsmanagement 

Tel: +49 (0) 8265 22 600 10
Fax: +49 (0) 8265 22 600 99

E-Mail: e.scholz@biovum.de

Johann Hörmann

Diana Hofmann

Rita Freisinger

Daniel Sirch

Markus Kögel

Rechnungen